Anwendung
Die Parkettunterlagen werden beim Parkettierung von Neubauwohnungen verwendet, aber auch bei der Renovierung von bereits vorhandene Fussböden. Hier wird die alte Fussbodenschicht nicht entfernt: Man legt einfach die Unterlage drauf, darüber setzt man die neue, laminierte Parkettschicht. Wir empfehlen es vor allem als Unterlage für laminierte Parketböden. Die poröse Zusammensetzung der Platten sorgt für eine gute Wärmedämmung, das Boden wird wärmer und der Raum wird stiller, da die Unterlage den Trittschall dämmt. Durch die spezielle Dichte der Platten werden kleinere Unebenheiten der Grundfläche effektiv ausgeglichen.
Das Preis der Unterlagen beträgt : 2.55 €/m2
Vorteile
- Trittschalldämmung
- Gute Wärmedämmung
- kleinere Unebenheiten der Grundfläche werden ausgeglichen
- einfache Benutzung und Verlegung
- Spezialwerkzeuge werden nicht benötigt
- besteht aus naturfreundliches Material
Parketta alátét technikai adatai
Dicke | 6 mm |
Breite | 590 mm |
Länge | 850 mm |
Anzahl der Platten/Paket | 18 db |
Fläche/Paket | 9,03 m2 |
Paketgewicht | 13,00 kg |
Dichte | >240 kg/m3 |
Wärmeleitfähigkeit, λ10 | <0,050 W/mK |
Biegefestigkeit | >2 N/mm2 |
Trittschalldämmungsfaktor, Ln,w | -54 dB |
Schalldämmungsfaktor, ΔLw | -22 dB |
Installation
Die Unterlageplatten können auf Beton- oder Holzfussböden verlegt werden. Die Platten sollten schon 24 Stunden vor Arbeitsbeginn vor Ort sein, damit sie die Luftfeuchtigkeit des Raumes aufnehmen. Die Platten werden nebeneinander aufgelegt, sie müssen nicht festgeklebt oder festgenagelt werden. Sie können mit Hilfe eines Teppichschneidemessers und eines Metallineals maßgeschnitten werden. Für das Zurechtschneiden der Ecken sollten wir einen Tischlerwinkel verwenden. Für die Installation benötigt man also nur ein Teppichschneidemesser, einen Maßband, einen Metallineal und einen Tischlerwinkel.
Auch für die korrekte Anwendung der Parkettunterlagen und das gleichzeitige Verlegen des laminierten Bodens können wir einen erfahrenen Fachmann zur Verfügung stellen, der nach eine vorhergehende Einschätzung einen Angebot erstellt..
Panelwohnung, Budapest, III. Bezirk, Ágoston utca
"Wir wohnen in einem Panelhaus, das Wohnzimmer ist von drei Seiten offen, da wir keinen Nachbarn haben, der nebenan heizen würde. Die Wände waren eiskalt, in der Ecke, die am weitesten von der Heizung entfernt ist, konnte man förmlich erfrieren. Die Hausverwaltung hat eine äussere Isolierung aus finanziellen Gründen verworfen (die staatliche Unterstützung wurde zurückgezogen), somit mussten wir uns umsehen, welche Möglichkeitemes für innere Isolierung auf dem Mark) gibt. Ich habe die Isotex-Paneele auf dem Internet entdeckt, dann gingen wir in den Vorstellraum, wo mich das Produkt optisch überzeugt hat. Meine Familie war zwar zunächst etwas weniger begeistert, aber trotzdem habben wir uns entschieden, einen Versuch zu wagen. Wir haben die Paneele bestellt und haben uns eigenhändig an die Arbeit gemacht. Im Nachhinein war das schwierigste Teil der Arbeit, die Panele auf den 9. Stock zu schleppen, denn beim Zurechtschneiden und Installieren der Platten hat die ganze Familie begeistert mitgemacht. Die Platten waren einfach zu schneiden und es gab hinterher kaum Müll (ausser hinter den Möbeln, die seit Jahren nicht bewegt worden waren). Seitdem sind die Wände nicht mehr kalt, auch wenn die Heizung abgestellt ist und nur die Rohre heizen sind es sogar in der kältesten Ecke noch 19 Grad, doch wenn man dort sitzt ist das Wärmegefühl noch stärker. Wir haben jetzt ein neues Zimmer, das gut aussieht und warm ist! Die ganze Familie geniesst es jetzt, das Ergebnis hat auch die überzeugt, die anfangs noch dagegen waren. Ich kann dieses Produkt für jeden empfehlen, es ist einfach zu installieren, ist ästhetisch und isoliert gut."
Éva